Der Trendkanal
Trendkanal - Kauf- und Verkaufssignal
Der Trendkanal stellt eine Kombination aus oberen und unteren Trendlinien dar. Nähert sich der Kurs der unteren bzw. oberen Trendlinie an, so deuten sich kurzfristige Kauf- und Verkaufssignale an. Ein Ausbruch nach oben aus einem Aufwärtskanal indiziert ein starkes Kaufsignal. Bei einem Durchstoßen eines Abwärtskanals nach unten, ergibt sich ein starkes Verkaufssignal. In beiden Fällen wird der Trend stark beschleunigt.
Wird ein Aufwärtskanal nach unten durchbrochen oder ein Abwärtskanal nach oben durchbrochen, so ist dies in beiden Fällen ein Signal für eine Trendwende. Im ersten Fall ergibt sich ein klares Verkaufssignal. Der zweite Fall steht für ein klares Kaufsignal. Um deutlich zu erkennen, ob ein Trend sich ändert, richtet sich nach der Stärke des Durchbruchs. Der Schlusskurs einer Aktie sollte mindestens 3 bis 4 % über oder unter der jeweiligen Trendlinie liegen. Auch die Höhe der gehandelten Umsätze der Aktie dient als Indikator für eine Trendwende. Ein Trend gilt so lange als intakt, solange die Trendlinie nicht durchbrochen wurde.
